Was brennt denn da? Kreide als Docht

von Julia Müller

Thema: Feuer und Kerzen Tags: Brennen, Kerze, Docht Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch sollen die SuS modellhaft die Wirkungsweise des Dochtes beobachten und beschreiben lernen.

Materialien

Porzellanschale, feuerfeste Unterlage, Kreide, Streichholz

Chemikalien

Petroleum oder anderes Lampenöl

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Petroleumbenzin 70-90°C H350-H340-H304--

Durchführung

Zunächst wird geprüft, ob sich ein Stück Kreide mit dem Streichholz entzünden lässt. Dann wird in eine Porzellanschale ein wenig Petroleum (ca. 1 cm hoch) gegeben. Anschließend stellt man die Kreide in die Flüssigkeit. Nach ein paar Sekunden, je nach Kreidestück auch etwas länger, zündet man das obere Ende der Kreide an.

Beobachtung

Die bloße Kreide lässt sich nicht entzünden. In dem Petroleum brennt die Kreide mit leuchtender Flamme, bis das Petroleum vollständig verbraucht ist.

Brennendes Petroleum mit Kreide als Docht

Deutung

Die Kreide besteht aus nicht brennbarem Material. Das Petroleum steigt durch die Kapillaren nach oben und verbrennt. Die Kreide wirkt somit als Docht, der den Brennstoff zu dem Verbrennungsort transportiert.

Literatur

G. Lange, Chemie fürs Leben. Feuer und Flamme, www.chemie1.uni-rostock.de/didaktik/pdf/feuer.pdf (zuletzt aufgerufen am 27.09.2012 um 19:15 Uhr).


Download

Ähnliche Experimente

Was brennt denn da? Röhrchentest
Was brennt denn da? Untersuchung eines Teelichts

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.