Kolbenproberversuch

von Jans Manjali

Thema: Luft als Gasgemisch Tags: Luft, Sauerstoffgehalt, Eisenoxidation Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Es werden im Folgenden ein Standardversuch (Kolbenproberversuch) zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts der Luft vorgestellt, welches wegen des komplizierteren Versuchsaufbaus eher als Lehrer_innenversuch geeignet ist. Anschließend erfolgte die Glimmspanprobe, um nachzuweisen, welches Gas in dem Kolbenprober verblieben ist und welcher Anteil der Luft mit der Eisenwolle reagiert hat.

Materialien

2 Kolbenprober, Verbrennungsröhrchen, Stative mit Klemmen, kurze Schläuche, Schlauchschellen, Bunsenbrenner, Stopfen, pneumatische Wanne, Erlenmeyerkolben

Chemikalien

Eisenwolle

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
EisenwolleLeider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!

Durchführung

In die Mitte des Verbrennungsrohrs wird mit ein ca. 4 cm langes Stück Eisenwolle gefüllt und horizontal an zwei Stative befestigt. Nachdem ein Kolbenprober mit 100 ml Luft aufgezogen wurde, werden an beiden Seiten des Verbrennungsrohrs jeweils die Kolbenprober über kurze Schläuche verbunden und mit Schlauschellen befestigt. Die Kolbenprober werden an Stative derart befestigt, dass sie locker in der Klemme aufliegen (nicht fixieren). Anschließend wird die Dichtheit überprüft, indem die Luft von einem in den anderen Kolbenprober überführt wird. Mithilfe eines Bunsenbrennes wird die Eisenwolle zum Glühen gebracht, wobei die Luft mehrmals langsam von den einen zu dem anderen Kolbenprober über die Eisenwolle geleitet wird. Nach dem Abkühlen wird das Volumen des Gases abgelesen. Bei der anschließenden Glimmspanprobe wird das verbliebene Gas im Kolbenprober pneumatisch in einen Erlenmeyerkolben aufgefangen und überprüft.

Beobachtung

Die Eisenwolle wird durch die Erhitzung dunkler und das Volumen hat sich auf 80 ml reduziert. Bei der Glimmspanprobe (hier nicht mit einen Glimmspan sondern mit Eisenwolle durchgeführt) löscht das verbliebene Gas im Kolbenprober die Verbrennung der Eisenwolle.

Abb. 1: Versuchsaufbau (oben)
Abb. 2: Glimmspanprobe
Abb. 3: Glimmspanprobe vorher

Deutung

Ein bestimmter Anteil der Luft reagiert mit dem Eisen beim Erhitzen der Eisenwolle. Die darauffolgende Glimmspanprobe, die negativ ist, zeigt, dass es nicht Sauerstoff sein kann sondern Stickstoff, da die Verbrennung der Eisenwolle erstickt wird. Daraus lässt sich schlussfolgern das ca. 20 % der Luft aus Sauerstoff besteht, welches mit der Eisenwolle im Verbrennungsrohr reagiert und die verbliebenen 80 % vorwiegend Stickstoff ist.

Entsorgung

Die Entsorgung der Eisenwolle erfolgt im Feststoffabfall.

Literatur

Barke, H.-D. (2006). Chemiedidaktik- Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen. <\i> Heidelberg: Springer Verlag.


Download

Ähnliche Experimente

Bestimmung des Sauerstoffanteils in der Luft
Sauerstoffräuber

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.