Wasserstoffperoxid und Mangan

von Dörte Hartje

Thema: Katalyse Tags: Katalyse, heterogen, chemisches Gleichgewicht Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: In diesem Demonstrationsversuch soll die heterogene Katalyse (mit Mangandioxid als Katalysator) gezeigt werden.

Materialien

Standzylinder, Messzylinder, Spatel, Glimmspan, Feuerzeug.

Chemikalien

Wasserstoffperoxid, Mangandioxid.

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Wasserstoffperoxid 30% H302-H318P280-P305+P351+P338
Mangandioxid H332-H302--

Durchführung

Ein Standzylinder wird mit 40 mL Wasserstoffperoxidlösung (w=15 %) gefüllt. Es wird die Glimmspanprobe durchgeführt. Anschließend wird in den ersten Standzylinder eine Spatelspitze Mangandioxid gegeben und die Glimmspanprobe wird durchgeführt.

Beobachtung

Im Standzylinder, der nur Wasserstoffperoxidlösung enthält, ist eine leichte Gasentwicklung erkennbar und die Glimmspanprobe ist negativ. Bei Zugabe von Mangandioxid zum Wasserstoffperoxid ist eine Gasentwicklung zu beobachten und die Glimmspanprobe ist positiv. Nach der Reaktion liegt das Mangandioxid unverändert vor.

Abb. 2:: Versuchsbeobachtung des Versuchs „Wasserstoffperoxid und Mangan“ links: Wasserstoffperoxid mit Mangandioxid, rechts: Wasserstoffperoxid

Deutung

An der leichten Gasentwicklung ist erkennbar, dass sich Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung nur langsam in Wasser und Sauerstoff zersetzt. Die Glimmspanprobe ist negativ, da der gebildete Sauerstoff genauso schnell aus dem Standzylinder herausdiffundiert, wie er gebildet wurde. Bei Zugabe von Mangandioxid verläuft die Sauerstoffentwicklung lebhafter. Dies zeigt auch die Glimmspanprobe, die positiv ausfällt. Da das Mangandioxid nach Reaktionsende unverändert vorliegt lässt sich schließen, dass es die Reaktion katalysiert hat, ohne verbraucht zu werden. Die Reaktionsgeschwindigkeit wurde erhöht. Es handelt sich um eine heterogen Katalyse, da der Katalysator und die Reaktionspartner in unterschiedlichen Phasen vorliegen. Es läuft folgende Reaktion ab:

2H2O2(aq) ⇌ 2 H20(l) + O2(g)

Das chemische Gleichgewicht liegt dabei auf der Seite der Seite der Produkte. Der Katalysator führt zu einer schnelleren Einstellung des Gleichgewichts.

Entsorgung

Die Lösung wird in den Schwermetallsammelbehälter gegeben.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse:

Statt Mangandioxid kann auch Kaliumiodidlösung verwendet werden.

Den Versuch unter dem Abzug durchführen, um die Gasentwicklung nicht in den Raum zu leiten.

Literatur

[2] Tausch & v. Wachtendonk (2003), Chemie S II Stoff – Formel – Umwelt, C. C. Buchners Verlag, Bamberg, S. 86.


Download

Ähnliche Experimente

Modellversuch zum Claus-Prozess
Blaues Wunder

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.