Becherversuch

von Sissy Freund

Thema: Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit Tags: Aggregatzustand, fest, flüssig, gasförmig, Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch können sich die SuS mit den verschiedenen Aggregatzuständen an Hand von Eis, Wasser und Luft auseinandersetzen und deren Eigenschaften erforschen.

Materialien

3 gleiche Plastikbecher, Gefrierschrank

Chemikalien

Wasser

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Wasser --

Durchführung

Ein Plastikbecher wird mit Wasser gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt, bis das Wasser erstarrt ist. Der zweite Becher wird mit flüssigem Wasser gefüllt, der dritte Becher bleibt mit gasförmiger Luft gefüllt. Nun werden alle drei Inhalte der Becher auf ihre Eigenschaften untersucht.

Beobachtung

Der mit Eis gefüllte Becher ist fest und lässt sich nicht verformen, wobei sich der mit Wasser gefüllte Becher verformen lässt. Wenn man ihn zusammendrückt, so läuft das flüssige Wasser über. Der dritte Becher lässt sich beliebig verformen.

Abb. 1: Versuchsaufbau Becherversuch

Deutung

In dem ersten Becher liegt Wasser im festen Aggregatzustand und in dem zweiten Becher im flüssigen Aggregatzustand vor. Der dritte Becher entspricht dem gasförmigen Aggregatzustand.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Dieses Experiment kann der Erarbeitung der Eigenschaften von den Aggregatzuständen dienen. Es sollte dabei jedoch mit anderen Stoffen ergänzt werden, um die Eigenschaften der Aggregatzustände von den Stoffeigenschaften zu trennen. Sonst kann es leicht passieren, dass die SuS dem festen Aggregatzustand die Eigenschaft kalt zuordnen, da festes Wasser kalt ist.

Literatur

J. Hecker, Der Kinder Brockhaus Experimente Den Naturwissenschaften auf der Spur, F. A. Brockhaus, 1. Auflage, 2010


Download

Ähnliche Experimente

der wachsende Luftballon
Sublimation von Iod

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.