Wasserrad

von Friederike Kellner

Thema: Energie und Energiequellen Tags: Wasserenergie, Bewegungsenergie, Energieumwandlung Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch geht es um die Nutzung von Wasserenergie und die Umwandlung in Bewegungsenergie.

Materialien

großer Joghurtbecher, Holzspieß, Korken, scharfes Messer, Flüssigkleber, Schere, Stricknadel, Waschbecken

Durchführung

Der Joghurtbecher wird so zerschnitten, dass sechs gleichgroße Schaufeln entstehen. Dann wird mit der Stricknadel der Korken durchbohrt und mit dem Messer werden in den Korken vorsichtig sechs Schlitze gemacht. Nun wird der Holzspieß durch den Korken gesteckt und an wenig Klebstoff in die Schlitze gestrichen. Nun werden die Schaufeln in die Schlitze gedrückt.
Nun kommt die eigentliche Durchführung: am Waschbecken wird der Wasserhahn aufgedreht und das Wasserrad wird vorsichtig darunter gehalten. Der Spieß muss locker in der Hand liegen, so dass er sich bewegen kann.

Beobachtung

Das Wasserrad dreht sich.

Abb. 1: Wasserrad unter Wasserstrahl

Deutung

Die Bewegungsenergie des Wassers wird zum Antrieb des Wasserrads genutzt.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Eine schnellere Alternative stellt ein Wasserrad aus einem Teelicht dar. Dafür nimmt man das Metall eines Teelichtes, schneidet den Rand achtmal ein und drückt es platt. Nun werden die Flügel in eine Richtung hochgebogen und in die Mitte des Metalls wird ein Loch gemacht. Nun wird das Rad mittig auf einen Holzspieß geschoben und der Spieß neben dem Rad mit Klebeband umwickelt oder es wird pro Seite eine dünne Korkscheibe aufgefädelt. Dieses Wasserrad ist nicht ganz so stabil, lässt sich aber schnell und einfach basteln. Wichtig ist, dass das Rad senkrecht steht, da es sonst nicht funktioniert.

Literatur

[2] M. Schmidthals, www.ufu.de/media/content/files/Fachgebiete/ Klimaschutz/Lehrerbildung EE/3 Experimentieranleitungen_Grundschule_Feb. 2013.pdf (Zuletzt abgerufen am 07.08.2014 um 13:57Uhr).


Download

Ähnliche Experimente

Brummender Gummibär
Wärmefänger

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.