Energieumwandlung durch den Blattfarbstoff Chlorophyll

von Maximilian Wolf

Thema: Energie und Energieumwandlung Tags: Pflanze, Chlorophyll, Blattfarbstoff, Fluoreszenz, chemische Energie, Licht, Lichtenergie, Wärme Klassenstufen: 7-8 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird gezeigt, dass Chlorophyll Energie umwandelt. Die Energie, die in der lebenden Pflanze in Form von chemischer Energie gespeichert wird, wird als Fluoreszenz sichtbar gemacht.

Materialien

Mörser und Pistill, grüne Pflanzenblätter, Filtriergestell, Filterpapier, Trichter, Becherglas, blaue LED-Lampe

Chemikalien

Mischung aus Ethanol und Aceton im Verhältnis 1:1, Calciumcarbonat

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Ethanol 225​‐​319210​‐​240​‐​305+351+338​‐​403+233
Calciumcarbonat ----
Aceton H225-H319-H336-EUH066--

Durchführung

Einige Pflanzenblätter (5-10 kleinere Blätter) werden in einem Mörser zusammen mit zwei Spatelspitzen Calciumcarbonat zerrieben. Nachdem die Blätter weitestgehend zerrieben sind, werden 5 mL der Aceton-Ethanol-Mischung hinzugegeben und weiter zerrieben. In den Mörser werden weitere 10 mL der Ethanol-Aceton-Mischung gegeben. Der Mörserinhalt wird in eine Filterapparatur gegeben und mit weiteren 5 mL der Mischung gewaschen. Das klare, grüne Filtrat wird über blaue LEDs gehalten.

Beobachtung

Die Lösung beginnt im blauen Licht der LED rot zu leuchten.

Rote Chlorophyllfluoreszenz, wie sie beim Bestrahlen der Chlorophyll-Ethanol-Aceton-Lösung mit blauem Licht zu beobachten ist.

Deutung

Die Energie des blauen Lichts wird vom Pflanzenfarbstoff Chlorophyll aufgenommen. Da die aufgenommene Energie nicht im Stoffwechsel der Pflanze gespeichert, d.h. für uns nicht sichtbar in chemische Energie umgewandelt werden kann, bekommen wir ein rotes Leuchten zu sehen und die Lösung erwärmt sich kaum spürbar etwas. Dieser Effekt fällt im Vergleich zu der Erwärmung durch die Lichtquelle jedoch sehr gering aus und wird nicht gemessen.

Die Summe der Energien des abgestrahlten roten Lichts und der entstehenden Wärme entspricht in etwa dem des eingestrahlten und absorbierten blauen Lichts. Energie ist dabei nicht verloren gegangen, sie wurde in Wärme und energieärmeres rotes Licht umgewandelt.

Entsorgung

Die Entsorgung erfolgt über den Hausmüll /den Abfluss.

Literatur

[1] H. Schmidkunz. Chemische Freihandversuche Band 1. Aulis-Verlag. Hallbergmoos 2011. S. 200.


Download

Ähnliche Experimente

Arbeitsblatt
Wie viel wiegt Energie?

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.