Herstellung einer Wunderkerze

von Anonym_18

Thema: Reaktion von Metallen und Nichtmetallen mit Sauerstoff Tags: Metalle, Sauerstoff, Oxidation Klassenstufen: 7-8 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird selbst eine Wunderkerze hergestellt.

Materialien

Glasstäbe oder Eisenstäbe, Spatel, Gasbrenner, Dreibein mit Drahtnetz, 2 100 mL Becherglas, Kunststofffolie

Chemikalien

Bariumnitrat, Stärke, Aluminiumpulver, Eisenpulver, dest. Wasser

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Bariumnitrat H332-H302--
Aluminium fein gepulvert H261-H228--
Eisen Pulver H228P280
Stärke löslich ----

Durchführung

Es werden 11 g Bariumnitrat, 1 g Aluminiumpulver, 5 g Eisenpulver und 3 Stärke sorgfältig in einem Becherglas vermischt. Ein wenig Wasser (ca. 5 mL) wird mit dem Gasbrenner zum Kochen gebracht und hinzugegeben. Es wird alles zu einem dickflüssigen Brei verrührt. Der Glasstab oder der Eisenstab wird auf eine Kunststofffolie gelegt und mit dem Brei begossen. Die Wunderkerze wird an einem warmen Ort einen Tag lang gut getrocknet. Im Freien oder unter dem Abzug wird die Wunderkerze angezündet.

Beobachtung

Wenn die „Wunderkerze“ angezündet wird, ist eine Funkenbildung zu beobachten.

Abb. 1: selbst hergestellte Wunderkerzen
Abb. 2: Wunderkerze in der Brennerflamme

Deutung

Beim Erhitzen reagiert das Aluminium zu Aluminiumoxid und das Eisen zu Eisen(II)-oxid. Der Sauerstoff für diese Reaktion entstammt dem Bariumnitrat. Beim Erhitzen wird es schnell freigesetzt und das führt zu einer starken Reaktion. Die Stärke dient nur als Bindemittel.

Reaktionsgleichungen:

4 Al(s) + 3 O2 (g) → 2 Al2O3 (s)

2 Fe(s) + O2 (g) → 2 FeO(s)

Entsorgung

Die Stoffe werden im Feststoffabfall entsorgt.

Literatur

Wagner G., Kratz, M. (2009). Unterrichtshilfen Naturwissenschaften. Chemie in faszinierenden Experimenten. Aulis Verlag: Köln.


Download

Ähnliche Experimente

Sauerstoffgehaltsbestimmung
(Unterschiedliche) Reaktion von Metallen mit Sauerstoff

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.