Woraus besteht Schokolade?

von Denise Heckmann

Thema: Verfahren zur Stofftrennung Tags: Extraktion, Filtration Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: Bei dem Versuch wird Fett und Zucker aus Schokolade abgetrennt und ihr Anteil an der Schokolade gemessen.

Materialien

Waage, Messer, Messzylinder, Heizplatte, Erlenmeyerkolben (100 mL), 3 Bechergläser (100 mL), Glasstab, Wasserbad, Thermometer, Becherglas (150 mL), Trichter, Faltenfilter, Schokolade

Chemikalien

Aceton

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Aceton H225-H319-H336-EUH066--

Durchführung

Teil 1: Abtrennen und Bestimmen des Fettgehaltes von Schokolade
Das Becherglas wird gewogen und das Gewicht notiert. Es werden 30 mL Aceton und 10 g zerkleinerte Schokolade in einen Erlenmeyerkolben gegeben. Das Gemisch wird unter rühren im Wasserbad erhitzt. Wenn die Schokolade vollständig gelöst ist, filtriert man sie in das zuvor gewogene Becherglas. Der Erlenmeyerkolben wird mit 20 mL Aceton ausgespült. Diese Lösung wird ebenfalls in das Becherglas filtriert. Wenn das Filtrat durchgelaufen ist, so wird es bis zur nächsten Stunde in den Abzug gestellt. In der nächsten Stunde wird das Becherglas mit dem Rückstand gewogen und die Gewichtsdifferenz bestimmt.
Teil 2: Abtrennen und Bestimmen des Fettgehaltes von Schokolade
Der Faltenfilter aus Teil 1 wird an der Spitze durchbohrt und die Rückstände werden mit 80 mL 60° C heißem Wasser in ein Becherglas gegeben. Ein Becherglas wird gewogen und dessen Gewicht wird notiert. In das gewogene Becherglas wird das Schokoladen-Wasser-Gemisch filtriert. Anschließend wird die Lösung eingedampft. Der Rückstand wird gewogen und durch Subtraktion des Gewichts des Becherglases wird das Gewicht des Zuckers bestimmt.

Beobachtung

Teil 1: Die Schokolade bildet mit Aceton eine Lösung. Die filtrierte Lösung ist hellbraun. Im Filter bleibt ein dunkelbrauner Rückstand zurück. Nachdem alle Flüssigkeit verdampft ist, ein brauner, schmieriger Feststoff am Boden zu erkennen. Das Gewicht des Becherglases vor dem Wiegen beträgt 115,0 g. Das Gewicht des Becherglases mit Rückstand beträgt 117,4 g.
Teil 2: Die Lösung des Filterrückstandes in Wasser ist dunkelbraun. Die filtrierte Lösung ist hellbraun. Nach dem Eindampfen bleibt ein brauner, zählflüssiger Stoff zurück, der nach Karamell riecht. Das Gewicht des leeren Becherglases beträgt 112,6 g. Das Gewicht des Becherglases mit dem braunen Stoff beträgt 115,9 g.

Erhitzen des Aceton-Wasser-Gemisches im Wasserbad
Filtration

Deutung

Bei dem in Teil 1 isolierten Feststoff handelt es sich um Fett. Dieses löst sich in Aceton. Zucker und andere Bestandteile der Schokolade sind nicht in Aceton löslich. Insgesamt wurden 2,4 g Fett isoliert.
Der in Teil 2 isolierte Feststoff ist karamellisierter Zucker. Zucker löst sich besser in warmem Wasser, was der Grund für das Erhitzen des Spülwassers ist. Insgesamt wurden 3,3 g Zucker isoliert.

Entsorgung

Hausmüll. Überschüssiges Aceton in den Lösungsmittelabfall geben.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Der Versuch sollte in den unteren Jahrgängen aufgrund des Acetons als Lehrerversuch durchgeführt werden. Das Filtrat aus Schritt 1) kann auch im Abzug eingedampft werden, sodass das Ergebnis noch in der Stunde vorliegt. Das Filtrieren mit einem Faltenfilter dauert für eine Schulstunde zu lange. Es sollte daher bei einem Vorführversuch am besten eine Nutsche verwendet werden. Deren Funktionsweise muss den Kindern jedoch erklärt werden, da sie noch keine Vorkenntnisse auf diesem Gebiet besitzen werden. Die gesammelten Ergebnisse kann man mit den Angaben auf der Packung vergleichen. Dies könnte als Basis dafür dienen, den Kindern klar zu machen, dass experimentell ermittelte Werte fehlerbehaftet sind. Es bietet sich an, die SuS im Anschluss an diesen Versuch den Schülerversuch zum Eindampfen von Cola machen zu lassen, da sie karamellisierten Zucker in diesem Versuch bereits kennengelernt haben.

Literatur

W. Asselborn, M. Jäckel, Dr. K. T. Risch, Chemie heute- Gesamtband für die S1, Schroedel, Druck Serie A, 2006, S 44..


Download

Ähnliche Experimente

Destillation von Meerwasser zur Trinkwassergewinnung
Eindampfen von Cola

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.