Untersuchung von Alltagskunststoffen

von Anne Bergmann

Thema: Kunststoffe Tags: Eigenschaften von Kunststoffen Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: SuS identifizeiren Alltagskunststoffe anhand fester Kriterien.

Materialien

Großer Messzylinder, Waage, Reagenzgläser, Reagenzglashalter, Universal-Indikatorpapier, Tiegelzange, Bunsenbrenner, Alufolie, Heizplatte

Chemikalien

Kunststoffe aus dem Haushalt

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Aceton H225-H319-H336-EUH066--

Durchführung

Die Eigenschaften Bruchfestigkeit (durch mehrmaliges Abknicken), Dichte (Bestimmung des Volumens durch Wasserverdrängung und Masse), Löslichkeit in Aceton (eine bestimmte Masse des Kunststoffs wird in einem Reagenzglas mit Aceton bedeckt und nach einigen Stunden getrocknet ausgewogen) werden bestimmt und notiert. Zusätzlich wird mittels eines angefeuchteten Universalindikatorpapiers der pH-Wert der Verbrennungsdämpfe geprüft. Durch das Halten kleiner Stücke in die Gasbrennerflamme wird die Brennbarkeit geprüft. Anschließend wird eine Heizplatte mit Alufolie vollständig abgedeckt und darauf die Kunststoffstücke gelegt. Durch Erwärmung werden ihre Schmelzbereiche bestimmt.

Beobachtung

Die Beobachtungen sind abhängig von den untersuchten Kunststoffen. Sie sollten entsprechend der Tabelle 1 ausfallen.

Abb. 1: Chemikalien: Kunststoffe aus dem Haushalt

Deutung

Die Kunststoffe sind anhand ihrer Eigenschaften zu identifizieren.

Tabelle 1: Bestimmungstabelle für einige Kunststoffe (biegsam, gummi-elastisch, hart, löslich, unlöslich, quellbar)

Kunststoff Bruchverhalten Dichte in g/cm3 Löslichkeit in Aceton Verhalten bei trockenem Erhitzen / Reaktion der Dämpfe Verhalten in der Flamme / Geruch der Verbrennungsprodukte Schmelzbereich in °C
Polyethylen b 0,92-0,96 u / q wird klar, schmilzt, zersetzt sich / neutral gelbe Flamme, tropft brennend ab 105 - 120
Polypropylen h 0,91 u wird klar, schmilzt, zersetzt sich / neutral gelbe Flamme, tropft brennend ab 105 - 120
Polystyrol h 1,05 l schmilzt, verdampft / neutral brenntstarkrußend/ süßlich 80-100
PVC (hart) c 1,4 u / q schmilzt, sauer / verkohlt schwer entflammbar, gelbe Flamme mit grünem Saum, rußend / stechend, brenzlig 75 - 110
PVC (weich) G 1,2 - 1,3 q schmilzt, sauer / verkohlt schwer entflammbar, gelbe Flamme mit grünem Saum, rußend / stechend, brenzlig 75 - 110
Polymethylmethaacrylat (Acrylglas) h 1,2 l schmilzt, verdampft / neutral brennt knisternd, tropft ab, leuchtende Flamme, rußend / fruchtartig 85 - 105
Polyamid b/h 1,1 u schmilzt, verkohlt / alkalisch bläuliche Flamme, tropft fadenziehend ab / hornartig 185 - 255
Polycarbonat h 1,2 - 1,4 q schmilzt, verkohlt / sauer leuchtende Flamme, rußend, brennt nicht weiter, verkohlt / phenolartig 220 - 230
Polytetrafluorethylen h 2,1 u wird klar, nicht / sauerschmilzt brennt und verkohlt nicht, grüner Flammensaum / stechend 320 - 330

Entsorgung

Die Entsorgung erfolgt über den gelben Sack.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Die SuS können selbst Materialien von zu Hause mitbringen. Es ist auch möglich eine Materialiensammlung bei der Arbeitsgemeinschaft deutsche Kunststoffindustrie zu bestellen, die von den SuS untersucht werden kann.

Literatur

Barke, H.-D. (2014). Chemie heute - Sekundarstufe 1 (Sekundarbereich I, Gymnasium, [Neubearb., Baden-Württem., Berlin, Brandenbrg., Bremen, Hamburg, Hessen, Meckl.-Vorp., Nieders., Rheinl.-Pfalz, Saaland, Sachsen, Sachsen-Anh., S.-H., Thüringen], Dr. A 14). S. 355 Braunschweig: Schroedel.


Download

Ähnliche Experimente

Polykondensation aus Sorbit und Zitronensäure
Schrumpfen eines Joghurtbechers

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.