Volta"sche Säule

von Tabea Bönisch

Thema: Batterien und Akkus Tags: Volta"sche Säule Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch können sich die SuS ihre eigene Volta"sche Säule bauen.

Materialien

5-Cent-Münzen, Filterpapier, Becherglas, Aluminiumfolie, Bindfaden

Chemikalien

Haushaltsessig

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Essigsäure 0,1 M H319-H315P280-P302+P352-P305+P351+P338
Aluminium Band H261-H250--

Durchführung

Aus der Aluminiumfolie und dem Filterpapier werden jeweils so viele Kreise ausgeschnitten wie Münzen vorhanden sind. Die Kreise aus Filterpapier sollten etwas größer sein als die 5-Cent-Stücke. Die Filterpapiere werden vor dem Benutzen mit Essig benetzt. Dann wird gestapelt: immer Münze/Filterpapier/Alufolie. Der ganze Stapel wird mit einer Klemme fixiert und etwas zusammengepresst. Zur weiteren Stabilisierung kann ein Bindfaden eng um die Säule gebunden werden. Zum Vergleich kann die Spannung je einer Säule mit einem, drei und fünf Elementen gemessen und verglichen werden. Die Spannung wird zwischen der ersten Münze und der letzten Alufolie gemessen.

Beobachtung

Nach dem Aufbau der ersten Schicht wird eine Spannung von etwa 0,4 V gemessen. Die Spannung nimmt mit jeder weiteren Schicht zu. Bei 11 Sichten kann man ungefähr 2 V messen.

Abb. 1: Volta'sche Säule aus 5-Cent-Münzen und Alufolie

Deutung

Es findet eine Redoxreaktion statt:

Oxidation:  Al → Al3+ + 3 e-
Reduktion:  Cu2+ + 2 e- → Cu
Gesamtgleichung:  2 Al + 3 Cu2+ → 2 Al3+ + 2 Cu

Bei Voltasäulen handelt es sich um Energiequellen, die aus mehreren, in Reihe geschalteten Galvanischen Elementen bestehen. Die Spannung der Säule ergibt sich demnach aus der Summe der Spannung aller Zellen.

Entsorgung

Die Entsorgung erfolgt über den Feststoffabfall. Die Münzen können gereinigt und aufbewahrt werden.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Die Volta'sche Säule ist eine der ersten Batterien bzw. Stromquellen, die je erfunden worden sind. Die Thematisierung bietet sich also zu Beginn einer Einheit über Batterien und Akkus an. Als Erweiterung kann dann auf das Leclanché-Element eingegangen werden.

Literatur

Institut für Didaktik der Chemie, http://pse-explorer.chemiedidaktik-frankfurt.de/Experimente/PSE_Aluminium%20-%20Voltasche%20Saeule.pdf (zuletzt aufgerufen am 02.08.16 um 15:03Uhr)


Download

Ähnliche Experimente

Die Alkali-Mangan-Batterie
Die Zersetzungsspannung von Zinkhalogeniden

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.