Schwimmendes und sinkendes Ei

von Tatjana Müller

Thema: Schwimmen, Schweben, Sinken Tags: Dichte Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Die Dichte von Leitungs-, Salz- und Zuckerwasser wird in diesem Versuch mittels Ei verglichen.

Materialien

3 Bechergläser, 1 Ei (ungekocht)

Chemikalien

Kochsalz, Haushaltszucker, Wasser

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Wasser --
Zucker ----
Natriumchlorid ----

Durchführung

Alle drei Bechergläser werden mit jeweils 200 mL Wasser befüllt. Das erste Becherglas beinhaltet nur das Wasser. In das zweite Becherglas werden etwa 22 g Kochsalz gegeben und in dem Wasser gelöst. In das dritte Becherglas werden etwa 14 g Zucker gegeben und ebenfalls gelöst. Nun wird ein Ei zunächst in das Wasser ohne Zusätze gegeben. Das Ei wird aus dem Wasser hinausgenommen und in das Salzwasser gegeben. Im Anschluss wird das Ei in das Zuckerwasser gegeben (Achtung: Bevor das Ei in das Zuckerwasser gelegt wird, sollte es einmal abgewaschen werden).

Beobachtung

In dem Becherglas mit Wasser ohne Zusätze sinkt das Ei auf den Boden. In dem Becherglas mit dem Salzwasser schwimmt das Ei an der Oberfläche, ebenso wie in dem Becherglas mit dem Zuckerwasser.

Deutung

Bei gleichem Volumen hat Leitungswasser einer geringere Dichte als Salzwasser oder Zuckerwasser. Dies ist damit zu begründen, dass sich das Natriumchlorid im Wasser löst. Das Salz liegt also in gelöster Form als Natrium-Ionen und Chlorid-Ionen vor. Neben den Wasserstoffbrückenbindungen, die das Wasser ausbildet, bilden sich auch Hydrathüllen um die Salzionen. Hierdurch werden die Räume zwischen den Wassermolekülen besetzt und die Dichte des Wassers folglich erhöht. Wird Zucker in Wasser gelöst, so bilden sich zwischen den Hydroxylgruppen des Zuckers und den Wassermolekülen ebenfalls Wasserstoffbrückenbindungen aus. Hierdurch kommt es dann zu einer Erhöhung der Dichte.

Für die 5. bzw. 6. Klasse könnte eine Erklärung dann so aussehen, dass die Dichte von Salzwasser und Zuckerwasser höher ist als die von Leitungswasser. Dies ist damit zu begründen, dass sich das Salz im Wasser löst. Die Salzteilchen lagern sich also zwischen den Wasserteilchen an und erhöhen somit die Dichte des Wassers.

Entsorgung

Alle Flüssigkeiten können über den Ausguss entsorgt werden. Das Ei kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Dieser Versuch eignet sich, um die Eigenschaft der Dichte weiter zu betrachten. Die SuS können hier erlernen, wie sie die unterschiedlichen Dichten von Flüssigkeiten qualitativ und einfach ermitteln können.

Literatur

van Saat, A. (2010). 365 Experimente für jeden Tag. Kempen: moses.


Download

Ähnliche Experimente

Wasser und Öl mischt sich nicht
Oberflächenspannung

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.