Lösungswärme von Salzen

von Anonym_16

Thema: Energie und Energieumwandlung Tags: Endotherm, Exotherm, Calciumchlorid Hexahydrat Klassenstufen: 7-8 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Die SuS erfahren, dass ein Salz und sein Hydrat mit Wasser entweder endotherm oder exotherm reagieren können. Sie müssen anhand der Temperaturentwicklung erkennen können, ob eine Reaktion exo- oder endotherm ist.

Materialien

2 Bechergläser 100 mL, Thermometer, Rührstab, Waage, Spatel, Styroporkalorimeter

Chemikalien

Wasser, Calciumchlorid, Calciumchlorid-Hexahydrat

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Wasser --
Calciumchlorid wasserfrei H319--
Calciumchlorid-6-H2OLeider in der Datenbank nicht gefunden - bitte nachschlagen!

Durchführung

In ein Becher werden 11,1 g Calciumchlorid gegeben und mit 40 mL Wasser aufgegossen. Das Becherglas wird in ein Styroporkalorimeter gestellt und die Temperatur gemessen. Alle 30 s soll ein Messwert aufgenommen und anschließend aufgetragen werden. Mit der Masse von 21,9 g Calciumchlorid-Hexahydrat wird ebenso vorgegangen.

Beobachtung

Während die Temperatur des Calciumchlorid-Ansatzes zunimmt, sinkt die des Calciumchlorid-Hexahydrat-Ansatzes.

Deutung

Die Reaktionen führen zu Wärmeaustausch der jeweiligen Systeme mit der Umwelt. Das endotherm reagierende Calciumchlorid-Hexahydrat zieht die Energie aus der Umwelt. Der Energiegehalt in diesem System nimmt zu.

Die zweite Reaktion erfolgt exotherm. Der Energiegehalt von Calciumchlorid sinkt, da es Wärmeenergie an die die Umwelt abgibt.

Entsorgung

Die Lösungen können mit Wasser verdünnt in den Abfluss gegeben werden.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse:

Es muss berücksichtigt werden, dass die Salze nicht zu lange der Luft ausgesetzt werden, da sie wasserziehend sind. Sollte kein Calciumchlorid-Hexahydrat verfügbar sein, kann auch Calciumchlorid-Tetrahydrat verwendet werden.

Wird dieser Versuch in Klasse 9/10 durchgeführt, kann er für folgenden Sachverhalt verwendet werden:

Der Begriff Enthalpie und die Zusammensetzung der Lösungsenthalpie aus Gitter- und Hydratationsenergie muss bekannt sein oder mittels diesen Experiments eingeführt werden. Die Lösungsenthalpie (ΔHL) kann aus der Summe der Gitterenergie(ΔHG) und der Hydratationsenthalpie(ΔHH) berechnet werden.

  • Ist die Gitterenergie höher, als die Hydratationsenthalpie, ist die Lösungsenthalpie negativ und die Reaktion ist endotherm.
  • Ist die Gitterenergie niedriger, als die Hydratationsenthalpie, ist die Lösungsenthalpie positiv und die Reaktion ist exotherm.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass das die Hydratationsenergie von Calciumchlorid größer ist, als die Gitterenergie. Äquivalent dazu, ist die Hydratationsenergie von Calciumchlorid- Hexahydrat kleiner, als seine Gitterenergie.

Literatur

R. Herbst-Irmer, Anorganisch-Chemisches Praktikum, Praktikumsskript 2013, Georg-August Universität Göttingen, S. 32ff.


Download

Ähnliche Experimente

Der Feuerblitz
Mit Wasser Feuer machen

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.