Extraktion von Farb- und Aromastoffen: Tee kochen

von Denise Heckmann

Thema: Verfahren zur Stofftrennung Tags: Trennung, Löslichkeit, Wärme Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Bei diesem Versuch wird die Löslichkeit von Stoffen in unterschiedlich temperiertem Wasser untersucht.

Materialien

2 Bechergläser (250 mL), Wasser, getrocknete Früchte oder Kräuter (z.B. Pfefferminz)

Durchführung

Man füllt beide Bechergläser mit ca. 150 mL Wasser. Das eine Becherglas erhitzt man kurz über der Brennerflamme auf 80° C. Nun werden für beide Bechergläser gleich viel Tee abgewogen (Die Einwaagemenge hängt vom gewählten Tee ab und sollte der Packung entnommen werden). Der Tee wird möglichst gleichzeitig in die Bechergläser gegeben.

Beobachtung

Dort wo der Tee das Wasser berührt, werden rote Schlieren sichtbar. Nach kurzer Zeit ist das warme Wasser rot gefärbt und riecht fruchtig. Das kalte Wasser zeigt zwar einige rote Schlieren, ist jedoch nur leicht rosa gefärbt.

Linkes Becherglas: Wasser mit Raumtemperatur, rechtes Becherglas: Wasser mit 80° C.

Deutung

Das Wasser löst Farbstoffe (wie Thein) und Aromastoffe (Stoffe, die man riechen und schmecken kann) aus dem Tee. Diese lösen sich besser im warmen Wasser als in kaltem Wasser.

Entsorgung

Abfluss und Hausmüll.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Als Anschlussversuch empfiehlt sich eine Chromatographie der extrahierten Farbstoffe. In diesem Fall sollte man mehr Teepulver nehmen als auf der Packung angegeben, um eine möglichst hohe Konzentration der Farbstoffe zu erreichen.

Literatur

H. Schmidkunz, W. Rentzsch, Chemische Freihandversuche: Band 1, Aulis Verlag, 2011, S. 3.


Download

Ähnliche Experimente

Destillation von Meerwasser zur Trinkwassergewinnung
Woraus besteht Schokolade?

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.