Darstellung von Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren

von Patricia Hiller

Thema: Vom Schwefel zur Schwefelsäure Tags: Pyrit, Schwefelsäure, Kontaktverfahren Klassenstufen: 9-10 Versuchsart: LV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren dargestellt

Materialien

Verbrennungsrohr mit zwei durchbohrten Stopfen, 2 Waschflaschen, Stative mit Klemmen und Muffen, Gasbrenner, Schlauchschellen, Verbindungsschläuche, Spatel, Feuerzeug, Glaswolle

Chemikalien

Pyrit (FeS2), Bariumchlorid-Lösung c(BaCl2) = 0,1 mol/L, verdünnte Salzsäure c(HCl) = 2 mol/L, Mangan(IV)-Oxid Katalysator (Braunstein)

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Eisen(II)-sulfid ----
Mangandioxid H332-H302--
Schwefelsäure konz. H314--
Schwefeldioxid H331-H314--
Bariumchlorid-2-H2O H301-H332--
Eisen(III)-oxid rot H315-H319-H335P261-P305+P351+P338

Durchführung

In ein etwa 30 cm langes Verbrennungsrohr wird ein Pfropfen Glaswolle gegeben. Auf der einen Seite der Glaswolle wird ein etwa 5 cm langer Streifen Pyrit angehäuft, auf der anderen Seite etwa 3 cm Mangan(IV)-oxid Katalysator. Neben den Katalysator wird erneut etwas Glaswolle gegeben, bevor das Verbrennungsrohr an beiden Seiten mit durchbohrten Stopfen verschlossen wird. Über zwei Waschflaschen wird das Verbrennungsrohr an das Vakuum (alternativ ist auch die Verwendung einer Wasserstrahlpumpe möglich) angeschlossen. Die erste Waschflasche ist leer, in der zweiten befindet sich Wasser, angefärbt mit Universalindikator. Vakuum wird gezogen.

Pyrit wird kräftig mit dem Gasbrenner erhitzt, nach etwa 2 Minuten wird auch der Katalysator erhitzt. Nach etwa 15 Minuten wird eine Probe von 4 mL aus Waschflasche zwei entnommen und mit 2 mL Salzsäure und 2 mL Bariumchlorid-Lösung versetzt. Der detaillierte Aufbau ist in den Abbildungen dargestellt.

Beobachtung

Pyrit beginnt zu glühen. In der ersten Waschflasche bildet sich weißer Rauch. Die Lösung in Waschflasche zwei verändert ihre Farbe (orange zu rosa). Bei der Probe aus Waschflasche zwei kann nach Versetzen mit salzsaurer Bariumchlorid-Lösung ein weißer Niederschlag beobachtet werden.

Abb. 1: Versuchsapparatur zur Darstellung von Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren (Anmerkung: Die Apparatur müsste aus Gründen der Wahrnehmung eigentlich gespiegelt aufgebaut werden, dieser Aufbau war jedoch nicht möglich, da an der rechten Seite kein Vakuum gezogen werden konnte).
Abb. 2: In Waschflasche eins bildet sich weißer Rauch. Die Lösung in Waschflasche zwei färbt sich rosa.

Deutung

Pyrit wird durch den Sauerstoff der Luft unter Bildung von Schwefeldioxid oxidiert:

4 FeS2 (s) + 11 O2 (g) → 2 Fe2O3 (s) + 8 SO2 (g)

Am Mangan(IV)-oxid-Katalysator wird Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid oxidiert:

2 SO2 (g) + O2 (g) ⇆ 2 SO3 (g)

Bei dieser Reaktion liegt ein Gleichgewicht vor. Da die Reaktion von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid exotherm verläuft, wird sie durch niedrige Temperaturen begünstigt. Niedrige Temperaturen wirken sich jedoch negativ auf die Reaktionsgeschwindigkeit aus, daher wird an dieser Stelle ein Katalysator eingesetzt. Schwefeltrioxid kann als weißer Rauch in Waschflasche eins beobachtet werden. Ein Teil des Gases setzt sich beim Einleiten in Wasser zu Schwefelsäure um:

SO3 (g) + H2O (l) → H2SO4 (aq)

Sulfationen lassen sich mit Bariumionen fällen. Bariumsulfat ist als weißer Niederschlag sichtbar.

SO42- (aq) + Ba2+(aq) → BaSO4 (s)

Entsorgung

Die Bariumchlorid-Lösung wird durch Zugabe von Schwefelsäure in Bariumsulfat überführt und abfiltriert. Die Entsorgung erfolgt im Schwermetallbehälter (Feststoffe). Die sauren Lösungen können im Anschluss neutralisiert und im Ausguss entsorgt werden. Der Katalysator ist wiederverwendbar. Die Pyritreste werden zum Feststoffabfall gegeben.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse:

Der Versuch muss unbedingt unter dem Abzug durchgeführt werden. Obwohl Schwefeldioxid im Optimalfall vollständig zu Schwefeltrioxid umgesetzt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es die Apparatur verlässt. Schwefeldioxid ist toxisch und darf nicht eingeatmet werden. Alternativ zu Pyrit können auch Eisen(II)sulfid oder elementarer Schwefel eingesetzt werden. Auch der Katalysator kann verändert werden. In der Literatur werden häufig Platinkatalysatoren verwendet (z.B. Platin auf Al2O3).

Die Reaktion zwischen Schwefeltrioxid und Wasser zu Schwefelsäure langsam verläuft, könnte alternativ in Waschflasche zwei konzentrierte Schwefelsäure vorgelegt werden. Diese reagiert schneller mit Schwefeltrioxid zu Dischwefelsäure. Allerdings sollte an dieser Stelle bedacht werden, dass es zu Verwirrungen bei den SuS kommen kann. Schließlich soll Schwefelsäure dargestellt werden, warum muss diese also vorgelegt werden?

Im Anschluss an diesen Versuch bietet sich die Erarbeitung des Doppelkontaktverfahrens, der industrielle Weg der Schwefelsäureherstellung an (Arbeitsblatt)

Literatur

Glöckner, W., Jansen, W., Weissenhorn, R.G. (Hrsg.), Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II. Band 1. Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoffgruppe. Aulis Verlag Deubner. Köln (2002).

Häusler, K., Rampf, H., Reichelt, R., Experimente für den Chemieunterricht mit einer Einführung in die Labortechnik. Oldenburg Verlag. München (1991).


Download

Ähnliche Experimente

Schwefelsäuredarstellung durch Verbrennung von Schwefel mit Kaliumnitrat
Thermolyse von Eisensulfat

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.