Abhängigkeit des Gleichgewichts von der Konzentration

von Jana Pfefferle

Thema: Chemisches Gleichgewicht III Tags: Konzentrationsänderung, Le Chatelier, Gleichgewicht Klassenstufen: 11-12 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: In diesem Versuch können SuS untersuchen, welchen Einfluss Konzentrationsänderungen auf ein Gleichgewicht haben.

Materialien

Becherglas (1 L), Becherglas (100 mL), 3 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Tropfpipette

Chemikalien

Ammoniumthiocyanat, Eisen(III)-chloridlösung

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Eisen(III)-chlorid-6-H2O H290-H302-H315-H318P280-P305+P351+P338
Ammoniumthiocyanat H332-H312-H302-H412-EUH032--

Durchführung

Es wird eine Spatelspitze Eisenchlorid in 10 mL Wasser in dem 100 mL Becherglas gelöst. Die Farbe der Lösung wird protokolliert. In die Lösung wird 1 mL einer 0.1 M Ammoniumthiocyanat-Lösung (4 g auf 100 mL) gegeben. Die Lösung wird in das 1 L Becherglas umgefüllt, in dem die Lösung in 30 mL Schritten verdünnt wird, bis die rote Farbe verschwindet. Die gelbe Lösung wird in 3 Reagenzgläser gefüllt (je bis zur Hälfte). In das erste Reagenzglas wird Eisen(III)-chloridlösung hinzugegeben und in das zweite Ammoniumthiocyanat-Lösung. Die Farbe der Lösungen wird mit der Farbe der Lösung im dritten Reagenzglas verglichen. Die Beobachtungen werden protokolliert.

Beobachtung

Die Eisen(III)-chlorid-Lösung ist gelb. Durch Zugabe von Ammoniumthiocyanat-Lösung verfärbt sie sich rot-braun. Nach Zugabe von etwa 600 mL Wasser ist die Lösung wieder gelb. Bei weiterer Zugabe von Ammoniumthiocyanat sowie Eisen(III)-chlorid verfärbt sich die Lösung wieder rot-braun.

Abb. 1: Die angesetzten Lösungen von Eisen(III)-chlorid und Ammoniumthiocyanat (0.1M).
Abb. 2: Die Lösung verfärbt sich wieder rot-braun bei Zugabe von Ammoniumthiocyanat (in der Mitte) und gelb-rötlich bei Zugabe von Eisen(III)-chlorid. Rechts die Blindprobe.

Deutung

Beim Lösen von Eisen(III)-chlorid in Wasser entstehen Eisen und Chlorid Ionen (Fe3+ und Cl-). Bei Zugabe von Ammoniumthiocyanat bildet sich Fe(SCN)3(aq).

Fe3+(aq) + 3 SCN-(aq) ⇌ Fe(SCN)3(aq)

Durch die Zugabe von Wasser wird die Lösung wieder gelb auf Grund des Verdünnungseffekts. Bei Erhöhung der Konzentrationen der Edukte, Eisen(III)-chlorid oder Ammoniumthiocyanat, wird das dynamische Gleichgewicht gestört. Damit die Gleichgewichtskonstante, Kc , wieder erreicht wird, reagiert das System, um alle Konzentrationen wieder anzupassen. Die Gleichgewichtskonstante für dieses Gleichgewicht wird folgend definiert:

Kc = (c(Fe(SCN)3))/(c(Fe3+)·c3(SCN-))

Wenn demnach die Konzentration von einem der Edukte erhöht wird, muss auch die Konzentration des Produktes Fe(SCN)3(aq) erhöht werden, damit der Wert Kc konstant bleibt. Dies erklärt warum sich die Lösung nach Zugabe von Eisenionen und Thiocyanationen wieder braun-rot färbt.

Entsorgung

Die Lösungen werden in den Schwermetallbehälter gegeben.

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Dieser Versuch kann in der Einheit chemisches Gleichgewicht oder Le Chatelier eingesetzt werden. Der Versuch kann gut von SuS durchgeführt werden, da er einfach und ungefährlich ist und auch sehr anschaulich. Durch die hohe Effektstärke mit den Farbveränderungen zeigt er sehr deutlich, was für einen Effekt Veränderungen der Konzentrationen auf die Lage des Gleichgewichtes haben.

Literatur

[1] Skript für das Anorganisch Chemische Praktikum für Lehramtskandidaten, Wintersemester 2012/2013, Universität Göttingen, S. 48. [2] K. Häusler et al., Experimente für den Chemieunterricht, Oldenbourg, 2. Auflage, 1995, S. 201.


Download

Ähnliche Experimente

Abhängigkeit des Gleichgewichts von der Temperatur
Abhängigkeit des Gleichgewichts vom Druck

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.