Auswirkung von Haushaltsmitteln

von Marc Ehlers

Thema: Saure, neutrale und alkalische Lösungen Tags: saure Lösungen, Metalle Klassenstufen: 5-6 Versuchsart: SV

Ziel des Versuchs: Um einen Anschluss zwischen der Auswirkung von saurem Regen und einer allgemeinen Definition von sauren Lösungen herzustellen, kann dieser Versuch eingesetzt werden.

Materialien

Filterpapier, Pinzette, 4 Bechergläser (1x 200 mL, 3x 50 mL)

Chemikalien

Eisenwolle, Kupferdraht, saure Haushaltschemikalien (Zitronensaft, Entkalker, Essig)

Gefahrstoff H-Sätze P-Sätze GHS
Eisen Pulver H228P280
Kupfer ----
Kupfer(II)-sulfat-Lösung 0,1 M H410P273-P501
Eisen(III)-nitrat-9-H2O H272-H315-H319-H335P220-P261-P305+P351+P338
Essigsäure H314P280-P301+P330+P331-P305+P351+P338-P309+P310

Durchführung

In Schnappdeckelgläser wird eine kleine Menge an Eisenwolle oder Kupfer gegeben. In jedes Schnappdeckelglas wird so viel einer sauren Haushaltschemikalie gegeben, dass das Metall vollständig bedeckt ist.

Beobachtung

Nach zwei Tagen ist in allen Gefäßen mit Kupfer eine hellblaue Färbung zu erkennen, in allen Gefäßen mit Eisen eine orange-bräunliche. Die Intensität der Färbung variiert zwischen den einzelnen Schnappdeckelgläsern.

Abb.1: Versuchsaufbau mit Kupferdraht (links) und Eisenwolle (rechts). Nach zwei Tagen Farbveränderung in den linken Gefäßen leicht hellblau, in den rechten Gefäßen bräunlich.

Deutung

Die Metalle werden von den Säuren angegriffen und lösen sich deshalb unter Komplexbildung auf. Da die Färbungen unterschiedlich stark sind, ist davon auszugehen, dass manche Metalle schneller bzw. einfacher angegriffen werden.

Entsorgung

Die Lösungen werden zunächst zusammengegeben und können anschließend über den Abfluss entsorgt werden

Anmerkungen & Unterrichtsanschlüsse: Die SuS können in diesem Experiment als Teilexperiment den SäureBegriff nach Boyle bestätigen. Alkalische Haushaltsmittel können zusätzlich untersucht werden, um eine klare Abgrenzung aufzuzeigen. In den weiteren Teilversuchen kann die Wirkung von Säuren auf Pflanzenfarbstoffe und kalkhaltige Stoffe untersucht werden, sodass der Begriff auf jedes Kriterium einzeln untersucht werden kann.

Literatur

[1] C. J. Koene, Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII, Heft 10, Seite 245-283, 1846, (abgerufen 20.07.2016)


Download

Ähnliche Experimente

Ammoniakspringbrunnen
Indikatorpapier selbst herstellen

Feedback

Haben Sie Anmerkungen, Feedback oder Kritik zu diesem Experiment? Kontaktieren Sie uns unter Bezugnahme auf diese Seite!


Copyright und Lizenzen: Alle Rechte an den Inhalten dieser eLearning-Materialien liegen beim Autor oder den jeweiligen Urheberrechtsinhabern. Sämtliche Bilder und Texte sind entweder vom Autor selbst fotografiert oder verfasst oder sind gemeinfrei, es sei denn, es ist eine andere Quelle angegeben. Die gesammelten/vollständigen Literaturverzeichnisse der einzelnen Versuche sind jeweils in den entsprechenden Gesamtprotokollen zu finden.

Haftungsausschluss: Die Benutzung der hier vorliegenden Informationen geschieht auf vollkommen eigene Verantwortung. Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso wie Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher oder fehlender Angaben. Die Angaben zu den Stoffen und die Experimentieranleitungen wurden jedoch sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt und sind in jedem Falle zu beachten.